Einerseits empfehlen wesentliche kardiologischen Fachgesellschaften wie die American Heart Association oder die European Society of Cardiology Omega-3 Fettsäuren für Prävention und Therapie bestimmter kardiologischer
Erkrankungen. Andererseits melden Fachzeitschriften wie das Deutsche Ärzteblatt „Erhöhter Verzehr von Omega-3
Fettsäuren laut Cochrane weitgehend nutzlos.“, und Regulierungsbehörden wie die European Medical Agency
verlautbaren: „Omega-3 fatty acid medicines no longer considered effective in preventing heart disease” (Deutsches Ärzteblatt am 31.07.2018, European Medical Agency am 01.02.2019).
Was stimmt? (…)
Omega-3 Fettsäuren in der Kardiologie
